Ablauf und Abrechnung

Wie arbeite ich?

Therapieablauf

Gerne gebe ich Ihnen eine Idee davon, wie der Ablauf
einer Behandlung verläuft.

Im Rahmen der Erstanamnese gehe ich ausführlich auf Ihre Beschwerden ein und beziehe sowohl die körperliche Symptomatik als auch Ihr Befinden mit ein. Wir besprechen Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihre Vorgeschichte, Ihre bisherigen Erkrankungen, um einige Beispiele zu nennen. Bitte rechnen Sie mit einem Zeitbedarf von 1,5 – 2 Stunden.

Im Anschluss an die Anamnese wird Ihr Symptombild von mir aufbereitet und ein Therapiekonzept erstellt. In der Homöopathie wird dies beispielsweise Repertorisation genannt. Sollte eine Labordiagnostik angezeigt sein, erhalten Sie von mir alle notwendigen Unterlagen.

Nach Abschluss der Bearbeitung und individuellen Medikation setze ich mich mit Ihnen in Verbindung. Sie erhalten von mir die notwendigen Anleitungen sowie Rezepte und wir besprechen den Zeitpunkt des Folgegesprächs. Bei der Wahl der Therapie und des Mittels werden die Ursachen mit einbezogen und nicht nur die Symptomatik behandelt.

In der Regel findet das nächste Gespräch telefonisch statt- das spart Zeit und Ihnen damit auch unnötige Kosten. Wir besprechen was sich seit Einnahme der Arznei verändert hat. Je nach Reaktion Ihres Körpers erfolgt eine Feinjustierung. Folgetermine bei der Behandlung mit der Ohrakupunktur finden selbstverständlich in der Praxis statt.

Individuell an Ihre Situation angepasst erfolgen weitere Gespräche. Ob die Dosierung angepasst wird oder die Medikation einer Veränderung bedarf ergibt sich aus dem Verlauf. Die zeitliche Dauer der Behandlung unterliegt der individuellen Problematik und der Reaktion des Körpers.

Wie verläuft die Abrechnung?

Leistungen

Zu Beginn der Therapie erläutere ich Ihnen selbstverständlich mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Bitte beachten Sie, dass Leistungen durch Heilpraktiker von den gesetzlichen Krankenkassen i.d.R. nicht übernommen werden. Das bedeutet, dass ich die Abrechnung direkt mit Ihnen durchführe, unabhängig davon ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind. Bitte klären Sie gerne vorab mit Ihrer Krankenversicherung, ob die Leistungen übernommen werden können oder schließen ggf. eine Zusatzversicherung ab. Auch bei einer privaten Krankenversicherung oder der Beihilfe kann es sein, dass nicht alle Kosten übernommen werden.

Termine werden nach Vereinbarung vergeben. Sollten Sie verhindert sein, geben Sie bitte frühzeitig Bescheid. Wird ein Termin kurzfristig, d.h. innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt abgesagt, werden die Kosten in Rechnung gestellt.

Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH), damit Sie diese bei Ihrer Versicherung einreichen können. Unabhängig von einer Erstattungsmöglichkeit Ihrerseits bleibt die Höhe des Honorars bestehen und ist zu begleichen.

Meine Tätigkeit unterliegt selbstverständlich dem Datenschutz und der Schweigepflicht, eine Verpflichtung zur Datenweitergabe an Krankenversicherungen / Dritte gibt es nicht. Diesen Vorteil machen sich viele Patienten zum Nutzen. Eine Weitergabe von Diagnose / Verdachtsdiagnose o.ä. an Ihre Krankenkasse erfolgt nur, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen.