Die Qual der Mandelentzündung:
Ein ständiger Begleiter

Für viele ist es ein wahrer Leidensweg: Die häufige Mandelentzündung. Dieses unerbittliche Leiden, das uns immer wieder heimsucht und uns „in seinen Fängen gefangen hält“.

Mandelentzündungen können eine echte Plage sein.

Die Schmerzen, das Brennen im Hals, die Schluckbeschwerden – sie rauben einem den letzten Nerv. Es ist, als ob sich ein kleiner Dämon in unserem Hals eingenistet hat und uns mit jedem Schlucken sticht und quält. Die Mandeln, die eigentlich als Wächter unseres Immunsystems dienen sollten, verwandeln sich plötzlich in unsere schlimmsten Feinde.

kostenfrei!

Emailserie Mandelentzündung


Sie sind geplagt von häufigen Mandelentzündungen und suchen nach Linderung und Lösungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an.

Und es kommt noch schlimmer

Häufig kommt Fieber hinzu. Eine scheinbar endlose Reise zwischen Hitze und Kälte, begleitet von Kopfschmerzen und Müdigkeit. Man fühlt sich schwach und erschöpft, als ob die Kraft aus einem herausgesogen wird. Die einfachsten Aufgaben werden zu einer Herausforderung, und man sehnt sich nur noch nach Linderung. Den Alltag zu bewältigen ist eine riesige Herausforderung. Freizeit zu genießen überhaupt nicht mehr möglich.

Im Teufelskreis gefangen

Gerade wenn man denkt, man habe die Mandelentzündung endlich überwunden, kehrt sie zurück, mit einer noch größeren Wut und Stärke. Die wiederholten Anfälle bringen nicht nur körperliche Beschwerden mit sich, sondern auch emotionale Turbulenzen. Man fühlt sich hilflos, gefangen in einem Körper, der einen im Stich lässt. Das Vertrauen in seinen Körper scheinbar zu verlieren ist eine schwierige Erkenntnis.

Dauernde Krankmeldungen

Die ständigen Arztbesuche, die vielen Medikamente – Ihnen erscheint kein Ende in Sicht. Und auch wenn Ihnen versichert wird, dass es irgendwann besser wird, so fühlt es sich doch oft an, als ob Sie in einem unendlichen Kreislauf gefangen sind. Sie fragen sich, ob es jemals eine Lösung geben wird, ob Sie jemals wieder frei von dieser Qual sein werden. Der Arzt hat Ihnen evtl. auch zu einer Entnahme der Mandeln geraten. Sie überlegen, ob es eine Alternative gibt und möchten sich eine Zweitmeinung einholen?

Mandelentzündungen stehen in engem Zusammenhang mit dem Immunsystem

Die Mandeln sind Teil des lymphatischen Systems, das eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen spielt. Sie dienen als eine Art Filter, der Krankheitserreger wie Bakterien und Viren abfängt und das Immunsystem aktiviert, um diese zu bekämpfen.

Wenn das Immunsystem geschwächt ist, sind die Mandeln möglicherweise nicht in der Lage, Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Beispiele wären Stress oder auch Schlafmangel. Liegen diese Faktoren vor, kann dies zu einer erhöhten Anfälligkeit für Mandelentzündungen führen.

Darüber hinaus können wiederkehrende Mandelentzündungen selbst das Immunsystem belasten. Der Körper ist kontinuierlich damit beschäftigt, gegen die wiederkehrenden Infektionen anzukämpfen, was zu einer chronischen Entzündungsreaktion führen kann. Dies kann die allgemeine Immunfunktion beeinträchtigen und das Risiko weiterer Infektionen erhöhen.

Mein Therapieansatz zu Mandelentzündungen

Ich verfolge zur Behandlung von Mandelentzündungen einen ganzheitlichen Ansatz. Im Rahmen einer ausführlichen Anamnese werden mögliche Faktoren, die das Immunsystem belasten, eruiert. Neben der Akutbetrachtung der Symptome einer Mandelentzündung spielt also der Aufbau des Immunsystem eine entscheidende Rolle. Die Therapie wird all diese Punkte beinhalten. Dabei ist es entscheidend, individuell genau auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und den Therapieplan auch anzupassen, wenn sich das durch den Verlauf ergibt. Ihre akuten Symptome werden behandelt, damit Sie eine Linderung erhalten. Zudem ist es wichtig, die Stärkung des Immunsystem im Blick zu behalten, um das Risiko von Mandelentzündungen zu reduzieren.

Vielfältige Ursachen

Da Ihre Problematik vielfältig sein kann gibt es zu einen ein ausführliches Anamnesegespräch und in der Akutphase eine engmaschige Begleitung der Therapie. Später werden die Zeitspannen unserer Follow-up Termine länger sein. Ich verfolge einen pragmatischen Ansatz und passe mich in der Therapie dem individuellen Verlauf an. Sobald wir eine gute Stabilität Ihres Immunsystems festgestellt haben, wird die Therapie pausieren. Ich empfehle nach einer gewissen Zeit nochmals ein Abschlussgespräch zu führen, um dem Risiko der Rezidive vorzubeugen. Mir liegt die nachhaltige Besserung Ihrer Gesundheit am Herzen!

Sie haben Fragen? Buchen Sie Ihr kostenloses telefonisches Erstgespräch!