Mandelentzündungen bei Kindern:
Eine oft sehr emotionale Zeit
Während der Kindheit kann es vorkommen, dass sich Mandelentzündungen bei Ihrem Kind häufen. Das bedeutet für Sie die Schmerzen Ihres Kindes wahrzunehmen, das Quengeln auszuhalten und den Alltag umzuorganisieren. Es ist oft eine besorgniserregende und emotionale Zeit, wenn Ihr Kind wiederholt von dieser schmerzhaften Erkrankung betroffen ist.
Wenn Kinder leiden und wenn sie sich schwach und elend fühlen schmerzt unser Herz. Die Mandelentzündung, medizinisch als Tonsillitis bekannt, kann zu geschwollenen und entzündeten Mandeln führen, begleitet von Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und manchmal auch Fieber. Es kann schwierig sein, Ihr Kind so zu sehen, und Ihr Wunsch nach einer schnellen Genesung ist total verständlich.
kostenfrei!
Emailserie Mandelentzündung
Ihr Kind ist geplagt von häufigen Mandelentzündungen und Sie suchen nach Linderung und Lösungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an.
Das Immunsystem in der Entwicklung
Als Eltern möchten Sie Ihr Kind vor jeglichem Unwohlsein schützen. Doch das Immunsystem von Kindern ist noch in der Entwicklung und es kann zu wiederkehrenden Mandelentzündungen kommen. Das Kind quengelt und jammert den ganzen Tag – nachts wirft es sich im Bett hin und her. Oft höre ich von Eltern, dass sie sich so machtlos fühlen. Und das ist natürlich kein angenehmes Gefühl.
Mandelentzündung: Fürsorge und Schmerzlinderung
Es gibt viele Möglichkeiten, um den Schmerz zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Medizinische Behandlungen, wie Antibiotika, können eingesetzt werden, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen. Eltern machen sich aber auch Gedanken, wenn Antibiotika häufig eingesetzt wurden. Gleichzeitig sollten Sie Ihrem Kind viel Liebe, Fürsorge und Aufmerksamkeit schenken, um es tröstend zu begleiten.
Das Immunsystem stärken
Mein Therapieansatz bei häufigen Mandelentzündungen stellt vor allem die Stärkung des Immunsystems in den Vordergrund. Das kann bedeuten, die Ernährung Ihres Kindes zu optimieren, oder auch die Darmflora zu harmonisieren. Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch schließt sich ggf. weitere Labordiagnostik an, bevor der Therapieplan ausgearbeitet wird. Sie erhalten von mir konkrete Anweisungen und wir werden in regelmäßigen Abständen Folgegespräche führen. Zu Beginn der Therapie finden diese in kürzeren Abständen statt, später verlängern sich die Abstände. Bei akuten Infekten begleite ich ebenfalls, um die Symptome zu lindern.
Individuelle Therapie und Unterstützung
Ihr Kind durchlebt sein „krank sein“ anders als andere Kinder. Aus diesem Grund verfolge ich einen individuellen Ansatz um Ihr Kind und Sie bestmöglich zu unterstützen. Lassen Sie uns bei einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch über Ihre Situation sprechen.
Etwas ändern? Wieso – ich funktioniere doch noch!
Lassen Sie mich Ihnen ein Bild malen: Sie besitzen ein Auto, das quietscht, stottert, bei jedem dritten Startversuch in die Knie geht, und gelegentlich springt
Anhaltende Erschöpfung und warum einzelne Maßnahmen oft nicht ausreichen
Empfinden Sie anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung, obwohl Sie auf eine gesunde Lebensweise achten? Sie sind damit nicht allein. Selbst Menschen, die bewusst auf ihre Ernährung
Ständig müde und erschöpft trotz gesunder Lebensweise?
Fühlen Sie sich trotz einer eigentlich gesunden Lebensweise immer wieder müde, erschöpft und energielos? Sie sind nicht allein. Viele Menschen, die sich bewusst ernähren, regelmäßig