Falls Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld von ADS/ADHS betroffen sind, wissen Sie, dass das Leben mit dieser Diagnose einige Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen, wie „Resilienz“ – eine menschliche Kompetenz - Ihnen helfen kann, gestärkt und selbstsicher durchs Leben zu gehen!
ADS/ADHS – Kurz und Knapp
ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) sind neurologische Entwicklungsstörungen, die häufig schon im Kindesalter diagnostiziert werden. Typische Symptome sind Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität und Hyperaktivität. Manche Betroffene wirken verträumt, andere sind ständig in Bewegung – und viele fühlen sich einfach nur überfordert. Das Leben mit ADS/ADHS kann anstrengend sein, da alltägliche Aufgaben oft zu einer wahren Herausforderung werden.
Was ist Resilienz?
Resilienz beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen. Also die Fähigkeit, sich trotz schwieriger Lebensumstände und Herausforderungen zu behaupten und sogar gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Stellen Sie sich Resilienz wie ein Gummiband vor: Auch wenn es stark gedehnt wird, kehrt es in seine ursprüngliche Form zurück. Menschen mit hoher Resilienz können Stress, Rückschläge und Veränderungen besser bewältigen, ohne dabei ihre innere Balance zu verlieren. Das klingt so, als ob Sie diese Kompetenz brauchen könnten? Dann lesen Sie weiter!
Der Zusammenhang zwischen ADS/ADHS und Resilienz
Menschen mit ADS/ADHS sind oft einem hohen Maß an Stress ausgesetzt. Kennen Sie das? Sie kämpfen nicht nur mit den täglichen Anforderungen, sondern auch mit dem Gefühl, anders zu sein und den Erwartungen nicht gerecht zu werden. Hier kommt die Resilienz ins Spiel. Eine ausgeprägte Resilienz hilft dabei, mit den Herausforderungen umzugehen, die ADS/ADHS mit sich bringt. Sie ermöglicht es Betroffenen, sich trotz Schwierigkeiten auf ihre Stärken zu besinnen und Strategien zu entwickeln, um den Alltag besser zu meistern.
Warum Resilienz für Menschen mit ADS/ADHS so wichtig ist
Resilienz ist nicht nur für Menschen mit ADS/ADHS wichtig – aber gerade bei dieser Diagnose spielt sie eine zentrale Rolle.
Eine starke Resilienz kann:
- Selbstvertrauen stärken:
Wer resilient ist, hat mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und lässt sich von Rückschlägen weniger entmutigen. - Stress besser bewältigen:
Resiliente Menschen können Stress besser verarbeiten und finden schneller wieder in ihre Balance. - Umgang mit Rückschlägen verbessern:
Rückschläge und Misserfolge gehören zum Leben dazu, aber sie müssen kein Dauerzustand sein. Resilienz hilft, sich schnell wiederaufzurichten. - Die Lebensqualität verbessern:
Wer resilient ist, lebt zufriedener und ausgeglichener, auch wenn es mal stürmisch wird.
Resilienz aufbauen – Ein Weg, der sich lohnt
Der Aufbau von Resilienz ist ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert. Aber keine Sorge, es ist nie zu spät, damit zu beginnen! Vor allem sollten Sie als ersten Schritt lernen, Ihre Situation so anzunehmen, wie sie ist. Das bedeutet nicht, dass Sie sich damit abfinden müssen! Aber Akzeptanz ist der erste Schritt zur Veränderung. Wie genau Ihr individueller Weg aussieht, finden wir gemeinsam heraus. In meiner Praxis begleite ich von ADS/ADHS Betroffene ganzheitlich.
Mehr Selbstsicherheit und Stärke durch Resilienz
ADS/ADHS bringt viele Herausforderungen mit sich, aber es gibt Wege, diese erfolgreich zu bewältigen. Resilienz ist dabei ein Schlüssel, um den Alltag mit mehr Selbstsicherheit und Stärke zu meistern. Indem Sie Ihre Fähigkeit zur Resilienz gezielt aufbauen, können Sie sich selbst ein Stück weit von den Belastungen befreien und ein erfüllteres Leben führen. Denken Sie daran: Es ist nie zu spät, an sich zu arbeiten.
Mein Therapieangebot
Wenn Sie Unterstützung brauchen, bin ich als Heilpraktikerin jederzeit für Sie da. In meiner Praxis arbeite ich mit dem Schwerpunkt ADS/ADHS für Kinder und Erwachsene. Informieren Sie sich gerne auf meiner Homepage und nutzen Sie mein Angebot eines kostenlosen Erstgesprächs per Telefon, um mir Ihre Fragen zu stellen.
kostenfrei!
Emailserie ADS/ADHS Erwachsene
Weil Sie von ADS/ADHS betroffen sind, suchen Sie nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!
Emailserie ADS/ADHS Kinder
Ihr Kind ist von ADS/ADHS betroffen und Sie suchen nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!
![](https://www.sunjapraxis.de/wp-content/uploads/2024/07/pexels-brettjordan-5426403-768x576.jpg)