ADS/ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung, die vor allem bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen auftritt. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch erhöhten Blutdruck in den Arterien gekennzeichnet ist. Beide Erkrankungen scheinen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun zu haben. Doch in meiner integrativen Praxis sehe ich oft einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Gesundheitsproblemen. In diesem Artikel erläutere ich Ihnen diesen Zusammenhang näher.
Symptome von ADS/ADHS
ADS oder ADHS können sich durch verschiedene Symptome äußern, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden:
Unaufmerksamkeit:
- Schwierigkeiten, längere Zeit bei Aufgaben oder Spielen aufmerksam zu bleiben
- Häufiges Verlieren oder Vergessen von Gegenständen
- Leicht ablenkbar durch äußere Reize
Hyperaktivität:
- Unruhiges Herumzappeln oder -laufen
- Schwierigkeit, ruhig zu spielen oder sich zu entspannen
- Übermäßiges Reden
Impulsivität:
- Plötzliches Handeln ohne nachzudenken
- Schwierigkeiten, auf die Reihe zu warten
- Unterbrechen oder Stören anderer Personen
Bluthochdruck-Symptome
Bluthochdruck kann lange Zeit unbemerkt bleiben, da er oft symptomlos verläuft. Wenn Symptome auftreten, können diese sein:
- Kopfschmerzen, besonders morgens
- Schwindelgefühle
- Nasenbluten
- Kurzatmigkeit bei Belastung
- Nervosität und innere Unruhe
Medizinische Zusammenhänge zwischen ADS/ADHS und Bluthochdruck
Es gibt verschiedene Theorien und Forschungsergebnisse, die einen Zusammenhang zwischen ADS/ADHS und Bluthochdruck nahelegen. Einerseits kann der chronische Stress, der durch die Symptome von ADS/ADHS entsteht, zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen. Kinder und Erwachsene mit ADS/ADHS stehen oft unter einem hohen inneren und äußeren Druck, sei es durch schulische oder berufliche Anforderungen oder durch soziale Interaktionen. Sie haben häufig den Eindruck nicht „gut genug zu sein“. Der Frust sich zu bemühen und dennoch nicht zu genügen stresst enorm.
Andererseits haben Studien gezeigt, dass bestimmte Medikamente zur Behandlung von ADS/ADHS den Blutdruck erhöhen können. Diese Medikamente wirken auf das zentrale Nervensystem und können eine gesteigerte Herzfrequenz und damit verbundenen Bluthochdruck verursachen.°
Naturheilkundliche Behandlungsansätze
Als Heilpraktikerin, die integrativ arbeitet, betrachte ich den Menschen als Ganzes und suche nach ganzheitlichen und individuellen Behandlungsansätzen. Auf jeden Fall hat es sich in meiner Praxis bewährt Ernährung und Lebensstil genau zu betrachten und wenn nötig fundamentale Anpassungen vorzunehmen. Darüber hinaus entwickle ich mit meinen Patienten einen passgenaue Therapieplan, um genau dort anzusetzen und Verbesserungen zu erzielen, wo sie stark leiden.
Individuelle Lösungen statt Pauschal-Methoden
Der Zusammenhang zwischen ADS/ADHS und Bluthochdruck ist komplex und vielschichtig. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise und naturheilkundliche Behandlungsansätze können wir gemeinsam jedoch effektive und schonende Wege finden, um beide Erkrankungen zu behandeln. In meiner Praxis lege ich besonderen Wert auf individuelle Lösungen, die die Ursachen an der Wurzel packen und die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken.
° Quelle:
Arterielle Blutdruckveränderungen durch Methylphenidat-Hydrochlorid bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit -/ Hyperaktivitätsstörung,
Uni Göttingen 2020
kostenfrei!
Emailserie ADS/ADHS Kinder
Ihr Kind ist von ADS/ADHS betroffen und Sie suchen nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!