ADS/ADHS und langfristige Beziehungen: Wie können Sie dieser Herausforderung begegnen?

Langfristige Beziehungen können für Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS) zu einer besonderen Herausforderung werden – und das betrifft nicht nur Partnerschaften, sondern auch Freundschaften. In meiner Praxis als Heilpraktikerin mit Schwerpunkt auf ganzheitlicher Unterstützung bei ADS/ADHS begegnen mir immer wieder Betroffene, die von genau diesen Stolpersteinen berichten. In diesem Beitrag gehe ich genauer darauf ein, welche Ansätze Ihnen helfen können, nachhaltige und erfüllende Freundschaften aufzubauen.

Herausforderungen von ADS/ADHS in Beziehungen: Ursachen und Auswirkungen

Beziehungen sind für ADS/ADHS-Betroffene oft herausfordernd, da die Störung nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch die emotionale und soziale Interaktion beeinflusst. Impulsivität, intensive emotionale Reaktionen, Vergesslichkeit und Unzuverlässigkeit können zu Missverständnissen und Konflikten führen. Zusätzlich erschweren Schwierigkeiten mit Struktur sowie Selbstwertprobleme die Beständigkeit in Partnerschaften und Freundschaften. In meinem letzten Artikel bin ich genauer auf die Ursachen von Beziehungsproblemen bei ADS/ADHS eingegangen.

Wie können Betroffene langfristige Beziehungen verbessern?

Der erste Schritt besteht darin, die eigenen Herausforderungen zu erkennen und anzunehmen. Das Wissen um die Ursachen Ihrer Schwierigkeiten ist ein wichtiger Ausgangspunkt, um Veränderung zu schaffen. Hier einige konkrete Ansätze:

  1. Selbstreflexion und Akzeptanz
    Erlauben Sie sich, sich selbst mit Ihren Stärken und Schwächen anzunehmen. Eine positive Einstellung zu sich selbst hilft, mit anderen achtsamer umzugehen. Journaling oder Gespräche mit einem Therapeuten können hier unterstützend wirken.
  1. Kommunikation verbessern
    Ehrliche und offene Kommunikation ist essenziell. Erklären Sie Ihrem Gegenüber, wie ADS/ADHS Sie beeinflusst und wo Sie Unterstützung benötigen. Dies schafft Verständnis und kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
  1. Struktur schaffen
    Nutzen Sie Hilfsmittel wie Kalender, Erinnerungsapps oder Notizen, um Ihren Alltag besser zu organisieren. Diese kleinen Schritte können Ihnen helfen, zuverlässiger zu sein und Verabredungen einzuhalten.
  1. Emotionsregulation üben
    Lernen Sie, Ihre Emotionen bewusster wahrzunehmen und zu regulieren. Methoden wie Meditation, Atemübungen oder Achtsamkeitstraining können dabei unterstützen, impulsive Reaktionen zu verringern.
  1. Ganzheitliche Unterstützung
    Neben psychologischer Unterstützung können auch naturheilkundliche Ansätze hilfreich sein. In meiner Praxis kombiniere ich auf Ihren Einzelfall bezogen meine Therapieansätze, um Sie in Ihrer Lebensqualität zu unterstützen.
  1. Professionelle Begleitung
    Scheuen Sie sich nicht, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine begleitende Therapie – sei es verhaltenstherapeutisch, systemisch oder ganzheitlich wie in meiner Praxis – kann Ihnen helfen, die Herausforderungen von ADS/ADHS besser zu bewältigen und Ihre Beziehungen zu stärken.

Ein Weg der kleinen Schritte

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass langfristige Veränderungen Zeit und Geduld erfordern. Beginnen Sie mit kleinen, realistischen Zielen und feiern Sie Ihre Fortschritte. Jede positive Veränderung – sei es ein gelungener Konfliktausgleich oder eine eingehaltene Verabredung – ist ein Schritt in Richtung stabilerer und erfüllender Beziehungen.

Mein Therapieangebot

Wenn Sie Unterstützung auf diesem Weg wünschen, begleite ich Sie gerne mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam können wir Strategien entwickeln, die Ihnen helfen, sich selbst und Ihre Beziehungen nachhaltig zu stärken.

 

Informieren Sie sich auf meiner Homepage über meine Arbeitsweise bei ADS /ADHS für Kinder und Erwachsene. Gerne können Sie meine kostenfreie Emailserie zu meinem Schwerpunkt abonnieren und auch das Angebot eines kostenfreien Erstgesprächs nutzen.

kostenfrei!

Emailserie ADS/ADHS Erwachsene

 

Weil Sie von ADS/ADHS betroffen sind, suchen Sie nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!

Emailserie ADS/ADHS Kinder

Ihr Kind ist von ADS/ADHS betroffen und Sie suchen nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!