Routine – ein Wort, das für viele von uns eine selbstverständliche Rolle im Alltag spielt. Doch für Menschen mit ADHS/ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) kann Routine eine lebensverändernde Regel sein. In diesem Blogbeitrag kläre ich über die Bedeutung von Routine für Betroffene sowie für ihre Familien und Partner auf.
Was ist Routine?
Routine bedeutet, regelmäßige Abläufe und Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren. Dies kann das Aufstehen und Zubettgehen zu festen Zeiten, das Einplanen von Mahlzeiten oder regelmäßige Aktivitäten wie Sport oder Meditation umfassen. Für Menschen mit ADHS/ADS kann die Einhaltung einer Routine eine Herausforderung sein, da sie oft mit Impulsivität und Schwierigkeiten bei der Zeitplanung zu kämpfen haben.
Warum ist Routine wichtig?
- Struktur und Stabilität:
Menschen mit ADHS/ADS profitieren enorm von Struktur und Stabilität in ihrem Leben. Eine feste Routine hilft dabei, den Tag zu strukturieren und ein Gefühl von Kontrolle zu erhalten. Durch regelmäßige Abläufe können Betroffene besser planen und ihre Zeit effektiver nutzen.
- Reduzierung von Stress und Angst:
Unvorhersehbarkeit und Chaos können bei ADHS/ADS Betroffenen Stress und Angst auslösen. Eine gut etablierte Routine hilft dabei, Unsicherheiten zu minimieren und das Stressniveau zu senken. Durch die Vorhersehbarkeit des Tagesablaufs fühlen sich Betroffene häufig sicherer und entspannter.
- Verbesserung der Selbstorganisation:
ADHS/ADS geht oft mit Schwierigkeiten bei der Selbstorganisation einher. Eine feste Routine kann dabei helfen, diese Defizite auszugleichen, indem sie klare Richtlinien und Strukturen vorgibt. Indem Betroffene lernen, ihre Zeit effektiv zu nutzen und sich an feste Abläufe zu halten, können sie ihre Selbstorganisation verbessern.
- Förderung gesunder Gewohnheiten:
Eine Routine kann dazu beitragen, gesunde Gewohnheiten zu etablieren, wie regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf. Durch die Integration dieser Gewohnheiten in den täglichen Ablauf können Betroffene ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern.
Mit Routine zu einem besseren Wohlbefinden
Insgesamt ist Routine eine entscheidende Regel für Menschen mit ADHS/ADS, um Struktur, Stabilität und Selbstorganisation in ihr Leben zu bringen. Indem Betroffene und ihre Familien die Bedeutung von Routine verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, können sie ein erfüllteres und zufriedeneres Leben führen.
Mein Therapieangebot
In meiner Praxis behandle ich Kinder und Erwachsene zum Schwerpunkt ADS/ADHS. Informieren Sie sich gerne auf meiner Homepage, nutzen die regelmäßigen Info-Vorträge zu dem Thema und melden sich zu meinem Newsletter an. Ich biete zudem kostenlose Erstgespräche per Telefonat an, damit Sie Ihre persönlichen Fragen stellen können.
kostenfrei!
Emailserie ADS/ADHS Kinder
Ihr Kind ist von ADS/ADHS betroffen und Sie suchen nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!