Ganzheitliche Wege zur Unterstützung Ihres Kindes
Durch verschieden Ungleichgewichte im Stoffwechsel des Körpers können nicht nur Konzentrationsprobleme auftreten, auch emotionale Schwankungen können ihre Ursache darin haben. In meinem letzten Blogartikel habe ich ausführlicher darüber berichtet. Hinter den Herausforderungen Ihres Kindes könnte also eine funktionelle Störung stecken. Jetzt stellt sich Ihnen die Frage: Was können Sie konkret tun?
Der Darm als Schlüssel zur inneren Balance
Die Darmflora beeinflusst nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Neurotransmitterproduktion im Gehirn. Wie das sein kann? Der wichtige Botenstoff Serotonin wird zum größten Teil im Darm produziert! Ein unausgeglichener Darm kann zu Konzentrationsproblemen, innerer Unruhe und Reizbarkeit führen.
Was Sie tun können:
- Eine Ernährung mit frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln fördert eine gesunde Darmflora.
- Verzichten Sie nach Möglichkeit auf Zucker und hochverarbeitete Lebensmittel.
- Probiotische Lebensmittel wie Sauerkraut oder fermentierte Gemüse unterstützen das Darmgleichgewicht.
Mikronährstoffe gezielt einsetzen
Viele Kinder mit Wutausbrüchen, Konzentrationsproblemen oder ADS/ADHS zeigen Mangelzustände, insbesondere bei Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Zink. Diese Nährstoffe sind essenziell für eine stabile Nervenfunktion. Jetzt loszurennen und diese Mikronährstoffe zuzuführen ist ein vorschneller und ggf. teurer Weg. Erst sollte abgeklärt werden, ob es eine Ursache im Stoffwechsel für diesen Mangel gibt. Denn gegen eine Windmühle möchten Sie nicht anarbeiten, oder?
Natürliche Regulation des Nervensystems
Neben der Ernährung können gezielte Maßnahmen das Nervensystem beruhigen und ausgleichen:
- Bewegung: Tägliche Bewegung an der frischen Luft reduziert Stresshormone und fördert die Konzentration. Kinder sitzen heutzutage viel mehr als früher. Vielleicht ist es eine Option für den ein oder anderen Alltagsweg häufiger auf das Rad umzusteigen?
- Achtsamkeit & Entspannung: Kindgerechte Atemübungen oder Fantasiereisen helfen, das Nervensystem zu regulieren. Aber auch eine Spielrunde in der Familie und das damit verbundene „ich nehme mir jetzt liebevoll Zeit für dich“ kann Entspannung fördern.
- Naturheilkundliche Möglichkeiten: Sanfte Behandlungen mit z.B. pflanzlichen Mittel können körperliche Dysbalancen ausgleichen. Gerade wenn die Welt aus den Fugen geraten zu scheint ist es hilfreich zügig die Lebensqualität für alle Beteiligten zu verbessern.
Selbstregulation will gelernt und unterstützt sein!
Ihr Kind ist nicht „schwierig“ – es hat vielleicht einfach körperliche Dysbalancen, die seine Regulation beeinträchtigen. Durch eine ganzheitliche Betrachtung und gezielte Maßnahmen können Sie sein Wohlbefinden und seine Fähigkeit zur Selbstregulation nachhaltig verbessern. Wenn Sie Unterstützung auf diesem Weg suchen, stehe ich Ihnen gerne als Heilpraktikerin zur Seite.
Mein Therapieangebot
In meiner Praxis bin ich ganzheitlich fokussiert und auf die Schwerpunkte Konzentrationsschwierigkeiten, ADS bzw. ADHS sowie Darmgesundheit und Infektanfälligkeit spezialisiert. Ich behandle sowohl Kinder als auch Erwachsene. Informieren Sie sich gerne auf meiner Homepage zu den einzelnen Schwerpunkten.
Ich freue mich, wenn Sie mein Angebot der kostenfreien Emailserie nutzen! Selbstverständlich können Sie auch direkt einen Termin zu einem ersten kostenfreien Telefonat (Erstgespräch) mit mir buchen, um mir Ihre Fragen zu stellen!
kostenfrei!
Emailserie ADS / ADHS Kinder
Ihr Kind ist von ADS/ADHS betroffen und Sie suchen nach Tipps, Tricks und Lösungen für Ihre Herausforderungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an!
