Blog Archiv
Erziehungsfehler bei ADS/ADHS: Ein Irrglaube, der belastet
Immer wieder begegnen mir in meiner Praxis verzweifelte Mütter und Väter, die sich dieselbe quälende Frage stellen: „Machen wir etwas falsch in der Erziehung unseres
Vortrag „In der Ruhe liegt die Kraft“ ADS / ADHS
02. Juli 2024 kostenloser Online-Vortrag ADS / ADHS Betroffene haben häufig Schwierigkeiten bei: Konzentration Impulskontrolle Selbstregulation In diesem Vortrag gehe ich auf die Fragestellung ein,
Routine bei ADS/ADHS – Tipps wie Sie routiniert werden
Routine ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, weil es vieles vereinfacht. Meist ist Routine auch eine Selbstverständlichkeit für viele von uns. Doch für Menschen mit
Die Bedeutung von Routine für ADHS/ADS Betroffene
Routine – ein Wort, das für viele von uns eine selbstverständliche Rolle im Alltag spielt. Doch für Menschen mit ADHS/ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) kann Routine eine lebensverändernde
„Das geht schon wieder weg“ oder „Das wird schon wieder“ – Abwarten oder die Initiative ergreifen?
„Was von alleine kommt, das geht auch wieder von alleine“ – so hört sich ein viel verbreiteter Spruch an. Wenn das mal so einfach wäre!
„Fit in den Frühling“ – kostenfreie Emailserie
Sie fühlen sich nicht richtig fit? Der Frühling kommt und eigentlich möchten Sie „durchstarten“? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an und erfahren mehr.
Vortrag „In der Ruhe liegt die Kraft“ ADS / ADHS
06. Mai 2024 kostenloser Online-Vortrag ADS / ADHS Betroffene haben häufig Schwierigkeiten bei: Konzentration Impulskontrolle Selbstregulation In diesem Vortrag gehe ich auf die Fragestellung ein,
Mehr als nur ein Kopfschmerz: Die versteckte Last der Spannungskopfschmerzen
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Ihr Kopf wie in einem Schraubstock eingeklemmt ist? Diese unangenehmen Spannungskopfschmerzen können einen ohnehin schon stressigen Tag
Rückenschmerzen und ihr Zusammenhang mit dem Darm
Sind Sie eine*r von denen, die schon lange unter Rückenschmerzen leiden, ohne eine klare Ursache zu finden? Fühlen Sie sich oft unverstanden und frustriert, weil
Was ist Homöopathie?
Homöopathie ist ein alternativer Ansatz zur Gesundheitsversorgung, der Ende des 18. Jahrhunderts von Samuel Hahnemann entwickelt wurde. Diese Therapiemethode basiert auf dem Grundsatz „Ähnliches wird
Kratzfäustlinge und Co.: Kein „modischer Trend“ für Neurodermitis-kranke Kinder
Man könnte meinen, Sie hätten das ultimative Accessoire für den modischen Look Ihres Kindes gefunden: die Kratzfäustlinge. Ja, genau die Dinger, die Ihren Liebling wie
Nach Ihrem Infekt: „Ich werde nicht mehr richtig fit – warum macht mein Körper das jetzt?“
Fühlen Sie sich von Ihrem Körper im Stich gelassen? Sie kennen sicherlich das Gefühl: müde, schlapp, unfähig, den täglichen Anforderungen gerecht zu werden, geschweige denn