Blog Archiv
Die unsichtbaren Folgen: Warum Sie sich nach einem Infekt immer noch erschöpft fühlen könnten
Es ist verständlich, dass Sie sich nach einem Infekt wieder schnell fit und gesund fühlen möchten. Doch manchmal hinterlässt eine Krankheit tiefe Spuren, die sich
Die Rolle der Leber bei Müdigkeit: Ein Blick auf die medizinischen Zusammenhänge
In meiner Praxistätigkeit bin ich mit einer Vielzahl von Patienten konfrontiert, die unter Müdigkeit und Erschöpfung leiden. Dabei ist mir aufgefallen, dass oft eine vernachlässigte
kostenfreie Emailserie Mandelentzündung
Sie sind geplagt von häufigen Mandelentzündungen und suchen nach Linderung und Lösungen? Melden Sie sich zu meiner kostenfreien Emailserie an und erfahren mehr. Diese Anmeldung
Zitrusfrüchte bei Neurodermitis: Verzicht oder Genuss?
Es gibt kaum ein Thema, das unter Neurodermitis-Betroffenen so kontrovers diskutiert wird wie der Genuss von Zitrusfrüchten. Einige schwören darauf, dass der Verzicht auf diese
Mit Empathie durch den Neurodermitis-Dschungel: Strategien gegen den unerträglichen Juckreiz
Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann wissen Sie vielleicht aus eigener Erfahrung, wie belastend Neurodermitis und insbesondere der damit einhergehende Juckreiz sein können. Als Heilpraktikerin
Wenn die Augen brennen: Ein Leidensweg für Pollenallergiker
Es gibt Momente im Leben eines Pollenallergikers, die so unerträglich sind, dass sie das tägliche Funktionieren erschweren. Eines dieser Momente ist, wenn die Augen zu
„Es geht schon wieder los!“ – Die Frühjahrspollen
Endlich wird es Frühling. Es ist wieder die Zeit des Jahres, in der die Natur zu neuem Leben erwacht, die Blumen blühen und die Vögel
Konzentrationsstörungen und Vitaminmangel: Ein humorvoller Blick auf die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung
Wer hat sie nicht – die Konzentrationsstörungen? Gerade in unserer schnelllebigen Gesellschaft hat jeder mal mit Fokussierungsproblemen zu kämpfen. Wenn das aber ein dauerhaftes Thema
„Sonnenschein für die Abwehrkräfte“: Wie Vitamin D Erkältungen den Kampf ansagt!
Als ganzheitlich arbeitende Heilpraktikerin werde ich oft von Patienten aufgesucht, die unter wiederkehrenden Erkältungen und Infekten leiden. Eine Frage, die dabei häufig gestellt wird, ist:
Konzentrationsprobleme und innere Unruhe bei Kindern: Ein Blick aus ganzheitlicher Perspektive
Viele Eltern lässt es verzweifeln: Konzentrationsprobleme und innere Unruhe bei ihren Kindern. Diese beiden Herausforderungen gehen oft Hand in Hand und können den Alltag von
Wege aus der Angst vor dem Auffliegen – Ein Blick auf die Vielfalt der „Mitbringsel“ von Konzentrationsschwierigkeiten
Es gibt Tage, an denen sich die Konzentration so verhält, als hätte sie einen Urlaub auf den Bahamas gebucht und sich entschieden, Sie hier allein
Konzentrationsprobleme und Stress: Eine „unzertrennliche Liebesgeschichte“
Das Zusammenspiel von Konzentrationsproblemen und Stress kann man als faszinierende Symbiose bezeichnen – eine Verbindung, die so eng ist, dass sie fast schon eine romantische