Ständig müde und erschöpft trotz gesunder Lebensweise?

Fühlen Sie sich trotz einer eigentlich gesunden Lebensweise immer wieder müde, erschöpft und energielos? Sie sind nicht allein. Viele Menschen, die sich bewusst ernähren, regelmäßig Sport treiben und ausreichend schlafen, kämpfen dennoch mit anhaltender Erschöpfung. Das kann frustrierend sein, besonders wenn Sie bereits viel ausprobiert haben, um sich fitter und vitaler zu fühlen – aber die erhoffte Verbesserung ausbleibt.

In diesem Artikel gebe ich Ihnen einen Einblick in die möglichen Ursachen Ihrer Erschöpfung und erkläre, warum es oft mehr als eine einzelne Maßnahme braucht, um langfristig wieder in die Balance zu kommen.

Warum bin ich so erschöpft?

Erschöpfung ist ein komplexes Thema und kann viele Ursachen haben, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind. Hier sind einige der häufigsten Gründe:

  1. Nährstoffmängel

Selbst bei einer gesunden Ernährung kann es zu Mängeln kommen, wenn der Körper bestimmte Vitamine oder Mineralstoffe nicht richtig aufnimmt. Eisenmangel, Vitamin-D-Mangel oder ein Defizit an B-Vitaminen sind oft unterschätzte Ursachen für anhaltende Müdigkeit.

  1. Stress und Überlastung

Chronischer Stress – sei es beruflich, familiär oder emotional – wirkt sich nicht nur auf die Psyche aus, sondern auch auf den Körper. Langfristiger Stress kann die Nebenniere erschöpfen und zu einem Zustand führen, der als „Adrenal Fatigue“ bekannt ist.

  1. Schlafstörungen

Auch wenn Sie ausreichend schlafen, kann die Schlafqualität beeinträchtigt sein. Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom oder unruhige Träume können dazu führen, dass Ihr Körper sich nicht erholt.

  1. Hormonelle Ungleichgewichte

Probleme mit der Schilddrüsenfunktion, wie eine Unterfunktion (Hypothyreose), können dazu führen, dass Sie sich antriebslos fühlen. Auch Wechseljahresbeschwerden oder ein unausgeglichener Blutzuckerspiegel können eine Rolle spielen.

  1. Chronische Entzündungen und stille Entzündungen

Der Körper kann durch chronische Entzündungsprozesse dauerhaft geschwächt werden, selbst wenn diese nicht sofort spürbar sind. Solche Entzündungen können durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Darmprobleme oder Umweltgifte ausgelöst werden.

  1. Psychische Belastungen

Depressionen oder Angstzustände äußern sich oft in Form von Erschöpfung. Manchmal sind diese Zustände subtil und werden nicht sofort als solche erkannt.

  1. Infektionen und stille Infekte

Nach akuten Infektionen scheint der Körper in dem Zustand der Müdigkeit „zu verharren“. So schildern mir oft Patienten ihren Zustand. Aber auch chronischen Infektionen wie Epstein-Barr-Virus (EBV) können die Ursache für anhaltende Müdigkeit sein.

Warum einzelne Maßnahmen oft nicht reichen

Erschöpfung ist selten auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Vielmehr handelt es sich um ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die sich gegenseitig verstärken können. In meinem nächsten Blogbeitrag gehe ich genauer darauf ein, warum einzelne Maßnahmen oft nicht ausreichen und wie ein Weg zu einer nachhaltigen Verbesserung aussehen kann.

Mein Therapieangebot

Sie sind von ständiger Müdigkeit betroffen und möchten diesen Teufelskreis durchbrechen? Informieren Sie sich gerne auf meiner Homepage über meine Arbeitsweise und nutzen die Möglichkeit, mir bei einem ersten kostenfreien Erstgespräch Ihre Fragen zu stellen.