Neurodermitis:
Das Elend mit dem Juckreiz
Viele Menschen plagen sich mit Neurodermitis und fühlen sich oftmals allein mit ihrem „Kampf“. Diese Hauterkrankung kann nicht nur physisch, sondern auch emotional belastend sein. Wenn sie zu Einschränkungen im Alltag führt, man nicht mehr alles Essen darf, dem Kind nachts Handschuhe anziehen muss … All das beschäftigt Betroffene sehr.
Was ist Neurodermitis?
Neurodermitis, auch als atopisches Ekzem bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die oft durch Juckreiz, Rötungen und Hautausschläge gekennzeichnet ist. Die genauen Ursachen sind komplex und können genetische, immunologische und Umweltfaktoren umfassen.
Symptome verstehen
Die Symptome von Neurodermitis können von Person zu Person variieren, aber der quälende Juckreiz ist ein gemeinsames Element. Rote Flecken, Schwellungen und das Bedürfnis, die betroffenen Stellen zu kratzen, können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Manchmal vergeht der Juckreiz – manchmal wird die Stelle wund, nachdem sie aufgekratzt wurde. Im Sommer kann häufig eine Besserung beobachtet werden.
Ursachen erkunden
Stress, allergische Reaktionen und Umweltfaktoren können den Ausbruch von Neurodermitis beeinflussen. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Erkrankung nicht nur auf der Haut stattfindet, sondern oft ein Spiegelbild inneren Ungleichgewichts ist.
Der Weg zur Ganzheitlichkeit
Um nachhaltige Linderung zu erfahren, ist es entscheidend, die Behandlung von Neurodermitis ganzheitlich anzugehen. Bei einer reinen Betrachtung der Symptome und Linderung des Juckreizes kratzt man buchstäblich „nur an der Oberfläche“. Sie haben vielleicht selbst schon festgestellt, dass Salben etwas lindern und der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel spürbar ist. Aber dauerhaft waren die Verbesserungen noch nicht.
Gemeinsam auf dem Weg zur Heilung
Die Reise zur Behandlung von Neurodermitis erfordert Geduld und Engagement. Sie ist kein Sprint, sondern ein Marathon! Durch einen ganzheitlichen Ansatz können nicht nur die Symptome gelindert werden, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen mit einbezogen werden. Ziel dabei ist, gemeinsam einen Weg zu finden, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und die Balance von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.
Mein Therapieansatz
In einem ausführlichen Anamnesegespräch höre ich mir Ihre Symptome, Ihre Beobachtungen und Ihre Krankheitshistorie an. Ich nehme mir Zeit, all dies umfassend zu hinterfragen, um daran ansetzend einen Therapieplan zu entwickeln. Natürlich ist es mir wichtig Ihre Symptome zu lindern. Mein Anliegen ist es aber auch die Quantität und Qualität der Schübe Schritt für Schritt zu verbessern. Ich begleite Sie auf diesem Weg mit regelmäßigen Folgeterminen. Zu Beginn der Therapie in kürzeren Abständen, später werden die Abstände deutlich größer sein. In Absprache lassen sich Folgetermine auch telefonisch durchführen.
Nutzen Sie mein Angebot eines kostenlosen Erstgesprächs, um mir Ihr Anliegen zu schildern und Ihre persönlichen Fragen zu stellen!
Etwas ändern? Wieso – ich funktioniere doch noch!
Lassen Sie mich Ihnen ein Bild malen: Sie besitzen ein Auto, das quietscht, stottert, bei jedem dritten Startversuch in die Knie geht, und gelegentlich springt
Webinar HPU – unerkannte Stoffwechselstörung mit vielen Gesichtern
31. März 2025 kostenloses Webinar Die Hämopurrollaktamurie (HPU) ist eine Stoffwechselstörung die folgende Symptome hervorrufen kann: Ermüdung, Allgemeine Mattigkeit Innere Unruhe Blähungen/Reizdarm/Verdauungsbeschwerden Konzentrationsschwierigkeiten psychische Imbalance